Öffentlichkeitsarbeit
Noch immer wird häusliche Gewalt häufig tabuisiert und als „privates Problem“ angesehen.
Entsprechend der erklärten Ziele des Vereins möchten wir durch Öffentlichkeitsarbeit Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder öffentlich bewusst machen und für dieses Thema sensibilisieren.
Hierbei können wir gleichzeitig auf unsere Unterstützungsangebote für betroffene Frauen hinweisen. Darüber hinaus ist uns wichtig, die Transparenz und Akzeptanz unserer Arbeit zu erhöhen und organisationsspezifische Informationen und Botschaften zu vermitteln. Vorurteile und Informationsdefizite sollen abgebaut und Vertrauen aufgebaut werden.
Ziele der Öffentlichkeitsarbeit sind
- Bekanntmachung des Angebotes des Frauenhauses und der Beratungsstellen
- Aufklärung über Gewalt an Frauen und Kindern
- Zusammenarbeit / Vernetzung mit anderen Einrichtungen
- Gewinnung von Frauen, die Mitgleid im Verein werden und damit die Arbeit unterstützen
- Spendenaquise
Öffentlichkeitsarbeit findet statt in Form von
- Vertretung in Arbeitskreisen und Netzwerkarbeit
- Fach- und Informationsveranstaltungen z. B. in Bildungseinrichtungen
- Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag am 8. März und zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
- Pressearbeit
- Verschiedene Aktionen zum Thema "Gewalt gegen Frauen"